#
23.06.2025

KI im Tourismus: Erfolgreicher Abschluss der aktuellen Workshop-Reihe in Wiener Neustadt

Diesmal nützten v.a. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Tourismusdestinationen Wiener Alpen und Wienerwald die Möglichkeit, sich topaktuell und praxisnah über konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI im Tourismus zu informieren.
blurhash Eventfoto „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“

KNOW-HOW AM PULS DER ZEIT IST GEFRAGT

Mit einem gut besuchten Workshop an der FH Wiener Neustadt ist der aktuelle Durchgang der Workshopreihe „KI im Tourismus“ erfolgreich zu Ende gegangen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Tourismusdestinationen Wienerwald und Wiener Alpen nutzten den letzten Termin, um sich über konkrete Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus zu informieren.
Die gemeinsame Weiterbildungsinitiative von der Niederösterreich Werbung, dem Haus der Digitalisierung und den Tourismusdestinationen in Niederösterreich hat sich als praxisorientiertes Format etabliert. Ziel ist es, Tourismusbetriebe mit relevanten Werkzeugen und aktuellem Know-how rund um KI-gestützte Angebotsentwicklung, digitales Marketing, Content Creation und Automatisierung auszustatten.

 

„Mit Künstlicher Intelligenz erschließen sich auch für den Tourismus neue Perspektiven. Es ist entscheidend, dass unsere Betriebe nicht nur mithalten, sondern Innovation aktiv mitgestalten. Genau hier setzt diese Workshopreihe an – praxisnah, aktuell und auf die Realität der Unternehmen abgestimmt“, unterstreicht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

 

Auch die beteiligten Tourismusregionen ziehen eine positive Bilanz: „Unsere Betriebe stehen vor der Herausforderung, digitale Tools in der Praxis gezielt einzusetzen. Die Workshops bieten dafür genau den richtigen Rahmen – fundiertes Wissen, Austausch untereinander und konkrete Umsetzungsbeispiele“, sagt Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Destination Wiener Alpen. Kristiane Spiegl, interim. Geschäftsführerin der Destination Wienerwald, ergänzt: „Der heutige Workshop hat gezeigt, wie wichtig der Transfer von Technologie in die unternehmerische Praxis ist. Die hohe Beteiligung aus unserer Region spricht für die Relevanz und Notwendigkeit solcher Angebote.“

 

Die Workshops wurden inhaltlich erneut in Zusammenarbeit mit Philipp-Thomas Müller, Experte für datenbasiertes Marketing und FH-Lektor, konzipiert. Im Fokus standen aktuelle KI-Tools, Gruppenarbeiten zur Entwicklung innovativer Tourismusangebote sowie Strategien für mehr Sichtbarkeit im Netz.

 

Ausblick: Fortsetzung nach Evaluierung geplant
Der aktuelle Durchgang der Workshopreihe wird über den Sommer evaluiert. Eine Fortsetzung ist bereits geplant – mit neuen Schwerpunkten und erweiterten Inhalten, die auf den Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer basieren. Ziel bleibt es, Tourismusbetriebe auf dem Weg in die digitale Zukunft bestmöglich zu begleiten.

3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund