KI IN DER PRAXIS: HAUS DER DIGITALISIERUNG MACHT UNTERNEHMEN FIT IM
„PROMPTING“
Im Rahmen dieser Schwerpunktsetzung fand am 13.02.25 ein ausgebuchter Workshop zum Thema „Generative KI und effektives Prompting“ statt. Prompting bedeutet, gezielte Eingaben (Texte oder Befehle) in ein KI System wie ChatGPT zu machen, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Je klarer und präziser der „Prompt“ (Eingabe), desto besser das Ergebnis. Die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten praxisnahe Einblicke in die Welt des Promptings und lernten anhand konkreter Beispiele, wie gezielte Eingaben in KI-Systeme die Effizienz in ihren Unternehmen steigern können.
ONLINE-SEMINARREIHE „KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE“
Am 12.02.25 startete zudem die bereits ausgebuchte Online-Seminarreihe „Künstliche Intelligenz für Führungskräfte“. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen dem Digital Champions Network und dem Haus der Digitalisierung. In sechs Modulen werden Führungskräfte zum Einsatz von KI in Unternehmen geschult und strategische Einsatzmöglichkeiten diskutiert.
Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim Auftakt dabei. Im nächsten Modul werden die Grundlagen und Potenziale von Large Language Models erörtert.
„Gezieltes Prompting und der Umgang mit KI werden zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz für Unternehmen, um im digitalen Zeitalter konkurrenzfähig und zukunftssicher zu bleiben. Wir werden unser Angebot hier weiter ausbauen“, erklärten Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer Haus der Digitalisierung.
Weitere Informationen über Workshops und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter Events.