ecoplus Digital ist bemüht, die Website des Unternehmens im Einklang mit dem NÖ Antidiskriminierungsgesetz 2017 (Richtlinie EU 2016/2102), insbesondere dem Abschnitt "Barrierefreier Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen" sowie des Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz WZG) BGBL.I.NR.59/2019 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://virtuelleshaus.at
STAND DER VEREINBARKEIT MIT DEN ANFORDERUNGEN
Diese Website www.virtuelleshaus.at ist mit den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 bzw. mit der anwendbaren europäischen Norm EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) auf Konformitätsstufe AA vereinbar.
NICHT BARRIEREFREIE INHALTE
Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Alle auf der Website verwendeten Bilder verfügen über Alt-Texte und Urheberrechtsangaben, jedoch sind die Urheberrechtsvermerke direkt im Bild aufgrund der kleinen Schriftgröße und teilweise mangelnden Kontrasts nicht optimal. Die WCAG-Erfolgskriterien 1.4.3 (Kontrast) und 1.4.4 (Skalierbarkeit von Text) werden nicht erfüllt.
Es ist außerdem möglich, dass verlinkte Dokumente (z. B. PDFs) in manchen Fällen nicht vollständig barrierefrei sind. Ebenso können eingebettete Videos fehlende Untertitel aufweisen.
Inhalte, die nicht in den Anwendungsbereich der geltenden gesetzlichen Bestimmungen fallen
Inhalte Dritter, wie Berichte, Studien und Präsentationsunterlagen aus unserem Partnernetzwerk, die nicht im Einflussbereich von ecoplus Digital liegen, sind von der EU-Richtlinie ausgenommen. Es kann keine Aussage über die Vereinbarkeit dieser Drittinhalte mit den Barrierefreiheitsbestimmungen getroffen werden.
Unverhältnismäßige Belastung
Unsere Videos werden auf der Videoplattform YouTube gehostet und veröffentlicht. Es ist technisch nicht möglich, für einige dieser älteren Videos (vor 2021 erstellt und weiterhin auf YouTube verfügbar) die erforderlichen Audiobeschreibungen bereitzustellen. Das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (aufgezeichnete Audiobeschreibung) wird somit nicht erfüllt. Wir sind der Meinung, dass eine nachträgliche Anpassung eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde. Alle aktuellen Videos, die derzeit auf der Website verfügbar sind, werden nur noch mit Untertiteln angeboten.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen müssen einige Downloads angeboten werden; diese sind aufgrund häufiger Aktualisierung, ihres Alters und teilweise ihrer Länge nicht vollständig barrierefrei. Diese wenigen PDF-Dokumente sind nicht getaggt, sodass sie von Screenreader-Nutzern nicht oder nur unzureichend erkannt und genutzt werden können. Das WCAG-Erfolgskriterium 4.1.2 (Name, Rolle, Wert) wird somit nicht erfüllt.
ERSTELLUNG DIESER ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT
Erstellungsdatum: Diese Erklärung wurde am 19.05.2025 erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 15.06.2025 überprüft. Neue Seiteninhalte werden bei Veröffentlichung regelmäßig von der Webredaktion mit dem WAVE-Tool überprüft.
FEEDBACK UND KONTAKTDATEN
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit bestimmten Dokumenten haben. Wir werden die Inhalte auf Anfrage barrierefrei zur Verfügung stellen und anschließend die Dokumente ersetzen oder barrierefreie Alternativen bereitstellen.
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert und erweitert. Barrierefreie Nutzbarkeit und Zugänglichkeit sind uns sehr wichtig. Wir wären dankbar, wenn Sie uns auf Barrieren oder Mängel bei der Nutzung der Website aufmerksam machen würden. Idealerweise senden Sie uns diese Hinweise und Anregungen an hausderdigitalisierung@ecoplus.at mit dem Betreff „Barriere auf der Website www.virtuelleshaus.at melden“. Beschreiben Sie das Problem und geben Sie die URL(s) der betroffenen Unterseiten oder Dokumente an. Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns so rasch wie möglich bei Ihnen.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie auf die oben genannte Kontaktmöglichkeit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt Beschwerden elektronisch über das Kontaktformular entgegen.
Kontaktformular der Beschwerdestelle
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie Verstöße gegen die Bestimmungen des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen durch den Bund oder eine ihm zurechenbare Organisation, betreffen. Ist die Beschwerde berechtigt, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Empfehlungen für Maßnahmen zur Beseitigung der festgestellten Mängel zu erteilen und Vorschläge für deren Umsetzung zu machen.
Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren