#
21.10.2025

Gemeinsam für mehr digitale Sicherheit: Bundesheer und Haus der Digitalisierung starten Kooperation

Gemeinsame Initiative stärkt Österreichs digitale Verteidigungsfähigkeit
blurhash Die Hauptakteure auf einem Bild

v.l.n.r. Herr Magister Lukas Reutterer (ecoplus digital gmbH), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Herr Arnold Kammel (Generalsekretär vom Verteidigungsministerium)

 

 

Am 20. Oktober wurde in Tulln ein wichtiger Meilenstein für Österreichs digitale Zukunft gesetzt: Das Verteidigungsministerium und das Haus der Digitalisierung haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit dabei waren Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner – ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Themas.

 

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die digitale Widerstandskraft Österreichs zu stärken. Denn klar ist: Digitalisierung betrifft längst nicht nur Wirtschaft und Alltag, sondern auch unsere Sicherheit. Ministerin Tanner bringt es auf den Punkt: „Wir bündeln Wissen und Ressourcen, um Österreichs digitale Verteidigungsfähigkeit weiter zu stärken – und junge Menschen für Risiken im Cyberraum zu sensibilisieren.“

 

Auch Landeshauptfrau Mikl-Leitner sieht in der Kooperation eine strategische Allianz: „Zivile und militärische Kräfte arbeiten künftig enger zusammen, um Niederösterreich im digitalen Raum widerstandsfähiger zu machen.“ Ab Jänner 2026 startet die Roadshow „Wer lenkt die Likes?“ – eine Initiative, die Schülerinnen und Schüler für digitale Manipulation sensibilisieren soll. Zudem wird das Haus der Digitalisierung künftig als Ort für gemeinsame Cyberübungen genutzt.

 

Die Partnerschaft ist langfristig angelegt: Geplant sind Workshops, Seminare und Forschungsprojekte. Informationsoffiziere des Bundesheers werden künftig auch an Schulen und bei öffentlichen Veranstaltungen über digitale Risiken aufklären. Und: Das Bundesheer kann die Infrastruktur des Hauses für Schulungen und Übungen nutzen.

 

Lukas Reutterer, Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung, betont: „Cybersicherheit ist ein zentrales Thema unserer Arbeit. Die Kooperation mit dem BMLV ist ein wichtiger Schritt in Richtung Prävention – besonders im Bereich Social Media.“

 

Die ersten gemeinsamen Projekte stehen bereits fest:

  • Die Roadshow 2026 für Schüler und Eltern

  • Eine Schulung für Führungskräfte kritischer Infrastrukturen im Dezember 2025 – gemeinsam mit NATO-Fachstellen

  • Eine Informationsveranstaltung für KMUs mit praxisnahen Einblicken in aktuelle Bedrohungslagen

 

Ein starkes Bündnis – für ein sicheres, souveränes und zukunftsfit digitales Österreich.

 

 

 

 

3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund