Vorher wurden Wartungs-, Reinigungs- und Rüstprozesse ohne die Unterstützung von Mixed Reality abgewickelt. In einem ersten Schritt waren eine handsfree Lösung mit Sprachsteuerung gewünscht. Diese hat sich aufgrund der lauten Umgebungsgeräuschen aber als unzuverlässig herausgestellt.
Der Login und die Auswahl des Prozesses (Wartung, Reinigung, …) erfolgt mittels Scans eines QR Codes. Jede Anlage ist dadurch eindeutig identifiziert, wodurch die verfügbaren Prozesse aus der Datenbank (über das Data Access Modul) geladen werden können. Anschließend wird der Prozess gestartet und der Benutzer Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet. Jeder Schritt kann ein Foto oder Textdokumentation enthalten. Dies ist insbesondere relevant, wenn ein Schritt nicht erfolgreich durchgeführt werden kann.
Das Gesamtprojekt "Mixed Reality Based Collaboration 4 Industry" entstand aus der Zusammenarbeit von 22 Unternehmen und fünf wissenschaftliche Institutionen aus Niederösterreich, Wien und Oberösterreich (FH St. Pölten, FH Oberösterreich Standort Steyr, FOTEC, IMC FH Krems und TU Wien).