Der Nutzfahrzeughersteller MAN in Steyr konnte schon vor Projektstart Erfahrungen mit Virtual Reality sammeln: Ein dreidimensionales Arbeitslabor namens Cave Automatic Virtual Environment (CAVE) setzt MAN ein, um die Entwicklungszeit zu verkürzen und den Produktionsprozess zu optimieren. Fehler könnten bereits im Vorfeld erkannt werden. Im Projekt MRBC4i will man nun die Expertise im Bereich Augmented Reality ausbauen und in den Produktionsprozess integrieren.
Entwickelt wurde ein virtueller und optischer Vergleich von Schalter-Symbolen für Montageassistenz: Die im System hinterlegten Symbolen werden über den realen Symbolen am Schalterpanel angezeigt. Ein Deep-Learning Algorithmus vergleicht die auf den Schaltern erkannten Symbolen mit den Daten im System und markiert jene Bereiche, die als „falsch montiert“ erkannt werden. Bei 10 Symbolen mit je 25 Testbildern konnten wir so eine korrekte Klassifizierung von 98% erreichen. Die bislang größte Herausforderung besteht im Vergrößern des Samples und der automatischen Generierung von Testdaten.
Das Gesamtprojekt "Mixed Reality Based Collaboration 4 Industry" entstand aus der Zusammenarbeit von 22 Unternehmen und fünf wissenschaftliche Institutionen aus Niederösterreich, Wien und Oberösterreich (FH St. Pölten, FH Oberösterreich Standort Steyr, FOTEC, IMC FH Krems und TU Wien).