#
20.09.2025

Haus der Digitalisierung feiert Tag der offenen Tür

Ein Tag voller digitaler Entdeckungen - für alle Generationen
blurhash

Tulln, 20. September 2025 – Unter dem Motto "Digitalisierung erleben“ öffnete das Haus der Digitalisierung seine Türen für ein breites Publikum. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die  Gelegenheit, die neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ zu entdecken und ein vielfältiges Rahmenprogramm zu erleben.
Im Zentrum standen interaktive Erlebnisstationen, die digitale Technologien verständlich, greifbar und unterhaltsam vermittelten – von der Welt des Binärcodes bis zum eigenen 3D-Hologramm. Besonders  großer Andrang herrschte bei den Mitmachangeboten im gesamten Gebäude.

 

TECHNOLOGIE TRIFFT KREATIVITÄT: ZEICHNEN MIT DEM ROBOTER
Ein Highlight für Kinder, Jugendliche und technikaffine Erwachsene war die Station der Technologykids: Mithilfe des Zeichenroboters Axi-Draw konnten die Gäste ihre eigenen Kunstwerke  gestalten – und dabei erleben, wie Präzision, Kreativität und digitale Steuerung ineinandergreifen.

 

SCIENCE CENTER NIEDERÖSTERREICH: FORSCHUNG ZUM ANFASSEN
Das Science Center Niederösterreich, der Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes Niederösterreich, präsentierte sich mit mehreren Mitmachlaboren: Im Labor Digitale  Technologien konnten Besucherinnen und Besucher mit VR-Brillen, 3D-Druckern und Lasercuttern experimentieren, während im Labor Biotechnologie moderne Analyseverfahren – etwa zur Bestimmung von Inhaltsstoffen – veranschaulicht wurden. Großer Beliebtheit erfreute sich auch der Escape Room „Das Geheimnis des Elixiers“, bei dem wissenschaftlichen Rätsel gelöst und Teamarbeit gefördert werden.

 

DIGITALE VERWALTUNG ZUM MITNEHMEN
Einen besonders praktischen Service bot die ID Austria Service-Tour, die mit einer mobilen Freischaltungsstelle vertreten war. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort für die digitale ID registrieren zu lassen – unterstützt durch individuelle Beratung. Ein greifbares Beispiel dafür, wie Verwaltungsprozesse heute digital, bürgernah und einfach gestaltet werden können.

 

KI IN DER KLINIK: ENTLASTUNG DURCH SPRACHERKENNUNG
Auch die NÖ Landesgesundheitsagentur zeigte anhand eines konkreten Projekts, wie Digitalisierung in der Praxis wirkt. Die vorgestellte Spracherkennungssoftware dient der automatisierten Erstellung medizinischer Dokumente – mit dem Ziel, Ärztinnen und Ärzte zu entlasten und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu steigern.

 

KULINARIK TRIFFT DIGITALISIERUNG
Abseits der digitalen Stationen sorgte auch das leibliche Wohl für Begeisterung: Der Tyzzeria Pizzatruck servierte original neapolitanische Pizza direkt aus dem Steinofen, während das regionale  Heurigenbuffet mit liebevoll zubereiteten Snacks und Getränken zum Verweilen einlud.
„Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir die Digitalisierung greifbar machen – als Werkzeug, das unser  Leben verbessern kann“, betonen Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer Haus der Digitalisierung.

blurhash technology kids am tag der offenen Tür
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund
3d Form im Hintergrund